Gotcha!
„Gotcha!“ New York, von der Metropole fasziniert, elektrisiert.
Ein Mann steht gedankenverloren umgeben von gigantischen Wolkenkratzern, einsam- und doch nicht alleine. Ein überdimensionales Großstadtmonster scheint ihn verschlingen zu wollen, ein grausames Vorhaben, dabei sieht es doch gar nicht so furchterregend aus, mit seinem rosa Knopf im Arm, dem Puschel am Handgelenk und der verruchten Netzstrumpfhose. Vielleicht will es nur mit ihm spielen und ihm was zeigen oder doch fressen, um ihn in seinem Bann zu ziehen, der geheimnisvollen Großstadtmystik?
Wer ist das geheimnisvolle Großstadtmonster? Es sieht so schaurig schrill aus und schaut Dich eindringlich an bei der etwas ungewöhnlichen Geste. Die Hand legt sich schon um das vermeintliche Opfer, der Mann scheint nichts zu bemerken und gleich.. wir wissen es...
Gotcha! Ich hab ́ Dich, jetzt bist Du im Sog der Großstadt. New York, New York ...
(inkl. MwSt.)
Zusatzinformationen
- Titel des Werkes
- Gotcha!
- Entstehungsjahr
- 2017
- Künstler
- Claudia Tejeda
- Technik
- Digital Art / mixed media
- Material
- Kodak metallic hinter Acrylglas
- Auflage
- Unikat
- Größe (Breite x Höhe)
- 100 x 150
- zu besichtigen
- in Hamburg
- Barzahlung
- möglich
- Kontakt für Termin
- service@popstreet.shop
- Sonstiges
- Preis, inkl. Rahmen
- Artikelnummer
- 18103
- Kategorie
- Urban Art
Versandinformationen
- Lieferdatum
- 10 Tage nach Auftragsbestätigung
- Versandbereich
- Bundesrepublik Deutschland
- Versandart
- Kurier
- Versandkosten
- €40,00, inkl. MwSt.
Claudia Tejeda

Claudia Tejeda ist eine deutsch/argentinische freischaffende Künstlerin, wohnhaft in Hamburg. Sie hat von 2005 – 2008 auf der Bildkunst Akademie in Hamburg Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Illustration studiert. Seit 2011 stellt sie in diversen Gallerien und Kunstmessen im In- und Ausland aus und ist als Kuratorin für das „New York Art Connection“-Art Center in Long Island tätig. Sie hat als Illustratorin für die Zeitschrift „Kinder“ für den Junior Medien Verlag gearbeitet und Collagenkurse für Kinder an Grundschulen gegeben. Ihre Kunst ist surreal und entführt den Betrachter in fremde, geheimnisvoll umwobene Welten, voller Magie und Märchen.